Herausforderungen Praxis

Eine effiziente Fertigungsprüfung führt Ihre Mitarbeiter punktgenau durch die vorgeschriebenen Prüf- und Dokumentationsschritte. Auch Prozess- und Maschinenparameter müssen häufig zu den Prüfergebnissen dokumentiert werden.
Mit den Elementen der statistischen Prozessregelung (SPC) überwachen Sie eine Vielzahl der Prozessparameter und sind somit in der Lage sofort auf Abweichungen der Prozessfähigkeit zu reagieren.

 

Erfahren Sie mehr

Lösung QS1

Von der Einzelfertigung bis zur Großserie, ob Grundfertigungs- und Montageprozesse oder Bulk/Chargenprozesse - mit QS1 steuern Sie Ihre Prüfungen entlang der Wertschöpfungskette über die erforderlichen Fertigungsbegleitprüfungen bis zur Abliefer-Los bezogenen Endprüfung, wenn erforderlich auch mit den signierten Freigaben im GxP-Umfeld.

Die notwendigen Daten aus dem ERP-System sind durch die durchgängige Integration in Real Time verfügbar, unabhängig ob es sich um Artikel, Sachmerkmale, Stücklisten und Arbeitsgänge oder Produktionsaufträge handelt.

Die erforderlichen SPC und/oder Endprüfungen werden auf Ebene der Artikel, Artikelgruppen, Arbeitsplätze / Ressourcen oder auch bei den ERP-Arbeitsplänen / Arbeitsgängen zugeordnet.

QS1 erstellt automatisch im Zuge der Freigabe der Produktionsaufträge die erforderlichen Prüfaufträge. Es stehen Ihnen unterschiedliche Verfahren zur Verteilung der Prüfungen im Unternehmen zu Verfügung. Die Mitarbeiter werden intuitiv durch die attributiven bzw. variablen Prüfung geführt. Je Merkmal werden dem Mitarbeiter zusätzliche Informationen (Texte, Bilder, Dokumente, CAD-Daten) in den Prüfschritten dargestellt.

Durch die automatische Dynamisierung auf Basis von Stichprobenplänen lenken Sie den Prüfaufwand an die richtige Stelle und sparen so Ressourcen im Prüfablauf. Dabei definieren Sie beliebig die Anzahl an Dynamisierungsstufen (z.B. Rüstprüfung, Erststückprüfung, SPC-Serienprüfungen).

Im NIO Fall wird über den integrierten Workflow der zuständige Mitarbeiter im Reklamationsbereich informiert. Dieser startet im Reklamationsmodul die Abarbeitung der Abweichungen. Häufig erfolgen nur mehr der Versand des Prüfberichts und die Freigabe der Reklamation für das Lieferantenportal.

  • Prüfaufträge für Produktionsaufträge / Arbeitsgänge
  • Qualifikationsprüfungen über die QS1 Qualifikationsmatrix für Ihre ERP-BDE-Buchungen
  • Automatische Auftragsgenerierung aus Ihren ERP-System
  • Integriertes Labor-Informations- und Management-System (LIMS)
  • Workflowbasierte Auftragsabwicklung 
  • Umfangreiche Möglichkeiten der Prüfplatzsteuerung 
  • Barcode-Integration 
  • Freie Layout-Gestaltung der Rückmeldung auf Merkmalsebene
  • Anbindung aller gängigen Messmittel und Messmaschinen
  • Chargen, Seriennummern, Kavitäten, Zusatzdaten, Prozessparameter
  • Historie-Funktion / Audit-Trail auf allen Daten-Ebenen
  • Digitale Signaturen mit x-Augen-Prinzip im GxP-Umfeld
  • Umfangreiche Standard-Formulare
  • Automatische Verteilung der Informationen über Workflow und Agenten
  • Ableitung von Reklamationen im Fehlerfall
  • Zertifikatserstellung, z.B. Schweißzertifikate
  • Chargen-, Seriennummernzuordnungen in z.B. Montageprozessen
  • Qualitätsregelkarten und Kennwerte, Eingriffsgrenzen, Fähigkeitsanalysen u.v.m. steht Ihnen zur Prozessüberwachung und –Optimierung zur Verfügung
  • Dokumentenlenkung
  • Analysen / Kennzahlen / Dashboards
  • Spiegelung der IST-Fehler in die FMEA - Wissensdatenbank
  • Automatische Verteilung der Informationen über Workflow und Agenten
  • Ableitung von Reklamationen im Fehlerfall
  • Einfluss in der Lieferantenbewertung - Lieferantenmanagement
  • Lieferanten-Zertifikate
  • Integration von Handmessmittel, Prüfmaschinen, Analysegeräten, etc.
  • Dokumentenlenkung
  • Analysen / Kennzahlen / Dashboards
  • Spiegelung der IST-Fehler in die FMEA - Wissensdatenbank

Kontakt

Schreiben Sie uns

Wie dürfen wir Ihnen helfen? - Wir sind gerne für Ihre Fragen da. Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf, wir helfen gerne weiter und setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Effiziente Fertigungsprüfung durch moderne Software: Wir machen es möglich

In der Praxis kann eine vollständige Fertigungsprüfung herausfordernd sein. Immerhin setzt sie die Vereinbarkeit und Durchführung zahlreicher Schritte voraus. Eine der wichtigsten Aufgaben ist hier aber die vollständige und nachvollziehbare Dokumentation. Bei all dem kann Ihnen unsere Software helfen. Die Fertigungsprüfung ist eine komplexe Aufgabe, der mit absoluter Präzision sowohl bei der Einzelfertigung als auch in der Großserie nachgegangen werden muss. Die Software QS1 erlaubt es Ihnen, alle Prüfungen, denen Sie sich entlang der Wertschöpfungskette widmen müssen, zu steuern. 

Klarer Aufbau und übersichtliche Struktur

Um die Fertigungsprüfung an der richtigen Stelle zu vereinfachen, zeichnet sich QS1 durch einen einfachen und klaren Aufbau aus. Sie können alle relevanten Daten sammeln und so hinterlegen, dass sie für Ihre Mitarbeiter problemlos einseh- und abrufbar sind. Ebenso ist eine konkrete Definition der Fehleranteile jederzeit möglich. Über die integrierten Funktionen lassen sich Wartungsintervalle festlegen und Prüfaufträge erteilen. Es werden von der Software immer dann automatisch Prüfaufträge erstellt, wenn die Produktionsaufträge freigegeben werden. Für die Erteilung kann die Software auf verschiedene Verfahren zurückgreifen. Die vorhandenen Stichprobenpläne sind hier zudem eine wichtige Grundlage für die automatische Dynamisierung. 

Treffen Sie mit QS1 eine solide Wahl

Geht es um die Fertigungsprüfung und die Dokumentation der hier gewonnenen Ergebnisse, treffen Sie mit QS1 eine gute Wahl. Unsere Software erlaubt es Ihnen, die verschiedensten Arbeitsschritte digital vorzunehmen und festzuhalten. So sparen Sie Zeit, entlasten Ihre Mitarbeiter und sorgen für ein sicheres Handling. Wenn Sie Fragen zu QS1 haben und sich eine Beratung wünschen, können Sie sich auf uns verlassen. Wir stehen Ihnen hier gerne zur Seite!

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Ihre Vorteile

  • Durch die klar strukturierte Zuordnung der erforderlichen Prüfungen auf unterschiedlichen Ebenen in Kombination mit Ihren ERP-Daten minimieren Sie den Verwaltungsaufwand der Erstellung und Pflege Ihrer Prüfpläne.
  • Durch die Daten- und Prozesskommunikation mit Ihrem ERP-System werden die erforderlichen Prüfaufträge mit ihren jeweiligen Prüfvorgaben vollautomatisch erstellt.
  • Für Chargen/ Serienfertiger erlaubt Ihnen QS1 die Sequenzierung Ihrer Produktstruktur im Zuge der Qualitätsprüfung komfortabel zu erfassen.
  • Mittels grafischer Prüfhinweise leiten Sie Ihre Prüfer im Produktionsbereich durch die erforderlichen Prüfschritte
  • Neben den ggf. zeichnungsbasierten Prüfmerkmalen sammeln Sie auch Prozessparameter wie z.B. Schließdruck, Temperatur, etc. als Basis für die Anforderungen der Predictive Quality
  • Kavitäten bezogene Rückmeldungen bei werkzeugfallenden Teilen