Baumann Automation
Baumann liefert seit mehr als 35 Jahren Montagesysteme an First-Tier-Supplier und Tier-N-Supplier. Baumann erarbeitet mit seinen Kunden die optimalen Automationssysteme in Bezug auf Kosten, Qualität und Flexibilität – und dies im typischen Projektgeschäft der Automobilbranche.
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass wir Baumann Automation als neuen Kunden gewonnen haben! Unser Consultant Lukas Piewald war vor Ort, um unsere CAQ-Software QS1 einzuführen und die ersten Schulungen zu halten.
Einblicke in die Schulungstage:
Tag 1: Qualifikationsmanagement
- Einführung des Moduls für 22 Abteilungen
- Qualifizierung neuer Mitarbeiter: Sicherheitsunterweisung, Datenschutz und Informationssicherheit
- Weiterqualifizierung von Mitarbeitern: Möglichkeiten für interne und externe Schulungen
Das Modul QS1 Qualifikationsmanagement stellt komfortable Werkzeuge und frei parametrierbare Prozesse zur professionellen Abbildung der Anforderungen von Baumann an das Lern- und Wissensmanagement bereit.
Dies umfasst:
- Ein zentrales Stammdatenmanagement zur Definition der benötigten Qualifikationen sowie der zugehörigen Qualifikations-Schritte, Schulungsunterlagen, ELearning-Prozesse und Checklisten zur Wissensüberprüfung.
- Die erforderlichen Qualifikationen werden im Benutzerstamm mittels Rollensystem und/oder Qualifikationsregeln definiert
- Steuerung und Überwachung aller Schritte zum Qualifikationserwerb erfolgen durch frei parametrierbare Cockpits, die eine schnelle und einfache Bedienung ermöglichen.
- Mitarbeiter werden wahlweise mittels Intranet oder Mobiles in den digitalen Ablauf eingebunden, einschließlich einfacher Prozesse wie Nachrichten oder mehrstufiger ELearning-Prozesse.
Tag 2: Abweichungsmanagement
QS1 bietet eine passgenaue Lösung für individuelle Anforderungen und hilft dabei, Herausforderungen im Fehler- und Abweichungsmanagement zu überwinden:
- Normenkonforme Prozesse von der mobilen Fehlererfassung über Reklamationsprozesse bis zum ganzheitlichen Abweichungsmanagement
- Verwendung von Tools wie 8D-Reports, Ishikawa und 5-Why für die Ursachenanalyse.
- Direkte Kommunikation aller Abweichungen und Maßnahmen mit Lieferanten über die QS1-Portalfunktionen
- CAPA-Funktionen und integrierte Maßnahmenworkflows führen durch die Fehleranalyse-Prozesse, auch über mehrere Fertigungsstufen hinweg.
- Kostenfaktoren werden in Verbindung mit ERP-Daten betrachtet
Tag 3: Auditmanagement
QS1 unterstützt den kompletten Prozess des Audit-Managements von der Planung über die Durchführung bis hin zu umfassenden Analysen:
- Bereitstellung von Fragenkatalogen und Bewertungskatalogen für alle gängigen Standards und Normen, die einfach anpassbar sind.
- Planung und Steuerung des Auditprozesses für Lieferanten, Produkte und interne Management-Prozesse.
- Automatisierte Vorschläge neuer Audits basierend auf hinterlegten Regeln und Ergebnissen vorheriger Audits.
- Unterstützung unterschiedlicher Workflow-Abläufe für Audits, einschließlich Remote-Audits, Dokumenten-Audits und Selbstbewertungsprozesse.
- Erfassung von Abweichungen und Maßnahmen während des Auditprozesses, mit umfangreichen Möglichkeiten zur Fehlerklassifizierung und Zuordnung von Informationen.
- Einbindung der Lieferanten in den Auditprozess über Webportal oder wiederimportierbaren .PDF-Dokumenten.
- Integration aller erfassten Daten in das zentrale Analyzer- und Wissensmanagement-System von QS1, mit umfangreichen Standard- und individuellen Auswertungen.
Ein großes Dankeschön an das Team von Baumann Automation für die herzliche Aufnahme und die tolle Zusammenarbeit! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und viele erfolgreiche Projekte!
(c) Bilder: Baumann Automation